Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBad Neuenahr-Ahrweiler
Objekt 1189

Niedertor Ahrweiler

Landkreis Ahrweiler

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Niedertor Ahrweiler vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Stadt Ahrweiler hat eine mittelalterliche Stadtbefestigung, die es seit dem 13. Jahrhundert gibt. Noch heute ist die Befestigung vorhanden, in sehr gutem Zustand und sogar als Kulturdenkmal geschützt. Neben dem Stadtgraben und der Stadtmauer sind auch zahlreiche Wehrtürme und die vier Stadttore zu finden, darunter das Niedertor.

Dieses ist im Osten der Stadt zu finden und wird auch Rheintor genannt. Der Mittelturm besteht aus vier Stockwerken und zwei Türmen, die an den Außenflanken erbaut wurden. Geht man durch die Torbögen, kann man insgesamt zwei Fallgitter erkennen. Außerdem befindet sich im Torweg ein Tonnengewölbe. Im Seitendurchgang wurde eine Figur der Heiligen Katharina angebracht, der dieses Tor gewidmet ist. Sie ist die Schutzpatronin der Niederhut.

Das Niedertor war wohl auch das erste Tor der Ahrweiler Stadtbefestigung, das ein Geschütz erhielt. Im Jahr 1495 ist dort ein kleiner Geschützturm entstanden. Nach dem Dreißigjährigen Krieg verlor die Stadtbefestigung aufgrund der Weiterentwicklung des Geschützwesens immer mehr an Bedeutung. Schon zu dieser Zeit wurden die Wassergräben nicht mehr geflutet. Fortan diente die Stadtmauer mehr und mehr dem Fernhalten von unerwünschten Personen, Räubern und anderem Gesindel, das vor allem nachts in die Stadt gelangen wollte. Die Tore, in diesem Zuge natürlich auch das Niedertor, spielten hier eine wichtige Rolle. Sie wurden somit lange Zeit als Kontrollturm genutzt. Im Jahr 2007 wurde vor dem Tor einer von vier Mauerspähern angebracht, eine extra dafür geschaffene Figur, die als Symbol für die Angst vor feindlichen Truppen steht.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ahrtal
- Rheinland-Pfalz
- Kreis Ahrweiler

- Rad- und Wanderwege am Niedertor Ahrweiler:
- Rotweinwanderweg
- Ahrsteig
- Ahr-Radweg
- Eifelsteig (Zubringer)
- Rheinburgenweg (Zubringer)
- Jakobsweg (Bonn-Trier)
- Ahrtalweg
- Ahr-Vinothek-Weg
- Ahrweiler Weinbaulehrpfad
- Historischer Stadtrundgang Ahrweiler

2025-05-24 10:10 Uhr